Strawinskys "Petruschka" im Familienkonzert

10. Mai 2011 - 16:37 Uhr

Jahrmarkt im russischen St. Petersburg: Ein Scharlatan macht Zaubertricks, wie eine Schlangenbeschwörung säuselt die magische Flötenmelodie, und drei Holzpuppen erwachen zum Leben. Der Hampelmann Petruschka springt aus dem Puppentheater eines Gauklers und verliebt sich ganz unglücklich in die eitle Ballerina. Wenn da nicht noch der finstere Mohr wäre! Der Trubel auf dem russischen Jahrmarkt von Igor Strawinsky ist groß.

Foto: © MUTESOUVENIR | KAI BIENERT

Lustig und traurig zugleich hat der russische Komponist diese Ballettmusik geschrieben. Mit Trommelwirbel betritt der Gaukler die Szene, tanzt die Ballerina, und am Ende ringen Petruschka und der Mohr mitten im bunten Jahrmarktstreiben um die Schöne.

"Petruschka" ist das letzte Familienkonzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin in dieser Saison. Hermann Bäumer, der das Orchester erstmals dirigiert, erklärt dem Publikum auch die Musik und die Geschichte. Er war lange Posaunist bei den Berliner Philharmonikern und hat sich inzwischen einen Namen als Dirigent gemacht. In dieser Position gab er vor wenigen Tagen sein Debüt im Großen Saal der Berliner Philharmonie mit dem Bundesjugendorchester. Bäumer ist bekannt für seine kreativen Programme und sein Engagement für den musikalischen Nachwuchs.

Das Konzert findet am Sonntag, 15. Mai 2011, um 16:00 Uhr im Radialsystem V (Holzmarktstraße 33) statt. Tickets sind zum Preis von 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) erhältlich beim Besucherservice des RSB (Telefon 030 / 202 987 15, Mo-Fr 9-18 Uhr)

(wa)

http://www.rsb-online.de

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,