Porträts
Auf den Spuren der Musiker: Der Physiker Werner Schneider – "Leipziger Musikgeschichte erlebbar und hörbar machen"
10. Februar 2012 - 14:02 Uhr
In kaum einer anderen Stadt haben so viele Komponisten gelebt und gearbeitet wie in Leipzig. Große Namen von Telemann über Schumann bis Mahler zählen dazu. Von der Thomaskirche, dem Arbeitsplatz Johann Seastian Bachs, gelangt man ... [mehr]
Mit feuchten Händen zu sanften Tönen: Das Wiener Glasharmonika-Duo
24. November 2011 - 08:38 Uhr
Bach "auf seine Art spielen": Das Cembalo der Wanda Landowska
09. November 2011 - 08:01 Uhr
Wenn man heute im Konzert ein Cembalo sieht und hört, kann man sich kaum vorstellen, dass es einmal von den Bühnen verschwunden war. Im Englischen "Harpsichord" genannt, lässt sein deutscher Name "Kielflügel" erahnen, von welchem ... [mehr]
Er brachte die "Last Night of the Proms" nach Deutschland: Rolf Seelmann-Eggebert moderiert das Konzert zum 30. Mal
06. September 2011 - 07:04 Uhr
Es ist eines der unterhaltsamsten Konzerte der Welt: die "Last Night of the Proms". Jeweils am Ende der sommerlichen Promenadenkonzerte in London treffen sich die Musikfreunde zu einem ausgelassenen Fest in der Royal Albert Hall. ... [mehr]
Der Zusammenarbeit von Menschen auf der Spur: Psychologin Johanna Sänger erforscht Gehirnwellen von Musikern
12. August 2011 - 11:53 Uhr
Er machte Bugs Bunny zum Virtuosen: Pianist Jakob Gimpel – Bescheidener Mensch, begnadeter Künstler
15. Juli 2011 - 08:47 Uhr
Oft regt uns ein bestimmter Musiker an, dass wir sein Instrument zu spielen lernen wollen. Im Zeichentrickfilm kann dieses Vorbild sogar ein Hase oder eine Maus sein. Denn bei aller Komik, die natürlicherweise im "Comic" ... [mehr]
He made Bugs Bunny a virtuoso: Pianist Jakob Gimpel – Modest man, highly gifted artist
15. Juli 2011 - 08:18 Uhr
Certain musicians often make us want to learn to play their instrument. In animated cartoons, this role model can be even a rabbit or a mouse. Because, despite all the humor in cartoons, the characters ... [mehr]
Mittlerin zwischen Film und Musik: Restauratorin Anke Wilkening nutzte für "Metropolis" den Original-Soundtrack
26. Mai 2011 - 21:19 Uhr
Es war die Sensation der 60. Berliner Filmfestspiele 2010, als der Filmklassiker "Metropolis" in einer fast vollständigen Fassung Premiere feierte. Von einem "Stummfilm" will die Restauratorin Anke Wilkening dabei gar nicht unbedingt sprechen: "Denn es ... [mehr]
Du cœur à l’écran – les films musicaux de Bruno Monsaingeon
25. Mai 2011 - 20:04 Uhr
Il a déjà réalisé le portrait de plusieurs grands musiciens comme par exemple celui du pianiste Glenn Gould, ou encore celui du violoniste Yehudi Menuhin. Devant sa caméra, Sviatoslav Richter s’est confié à lui comme ... [mehr]
Vom Herzen auf die Leinwand – Musikfilme von Bruno Monsaingeon
24. Mai 2011 - 16:56 Uhr