Rezensionen
Daniel Hope: "Sounds of Hollywood" – Mehr als ein Blick auf die Filmmusik-Geschichte
15. September 2015 - 14:50 Uhr
Hamburg – Was wären Filmerfolge wie "Ben Hur ", "Krieg der Sterne" oder "Titanic" ohne ihre Musik? Längst hat sich die Filmmusik einen besonderen Status als eigenständiges Genre erarbeitet. Insbesondere Kompositionen aus Hollywood-Produktionen werden gern ... [mehr]
Schwarzer Schmuckkasten: Bach-Spezialist András Schiff in der Alten Oper
15. September 2015 - 11:18 Uhr
Frankfurt/Main (MH) – András Schiff zeigt sein spitzbübisches Lächeln, als er sagt: "Über Musik zu reden, ist völlig überflüssig". Dann beginnt der ungarische Pianist, mehr als eine geschlagene Stunde über jede einzelne der 30 Variationen ... [mehr]
Ruhrtriennale: Simons bringt "Das Rheingold" ganz nah ans Publikum
13. September 2015 - 14:39 Uhr
Bochum – Bei den Bayreuther Festspielen ist der Gipfel der Begeisterung erreicht, wenn das Klatschen des Publikums von donnerndem Getrampel übertönt wird. Und solche Bayreuther Verhältnisse herrschten am Samstagabend auch bei der Premiere von Wagners ... [mehr]
"Orfeo" bei der Ruhrtriennale: Susanne Kennedy lässt von Monteverdi-Oper nicht viel übrig
21. August 2015 - 11:06 Uhr
Essen – Als Claudio Monteverdi 1607 mit "L’Orfeo" die Gattung Oper erfand, ging er gleich aufs Ganze. Denn er stellte mit seiner Adaption des antiken Orpheus-Mythos letzte Fragen an das Leben und die sogar den ... [mehr]
"Fidelio" als Psychodrama: Salzburger Inszenierung fällt beim Publikum durch
05. August 2015 - 11:34 Uhr
Salzburg – Beethovens "Fidelio" auf die Bühne zu bringen, ist eine Herausforderung, szenisch wie musikalisch. Der Komponist arbeitete zehn Jahre lang an seiner einzigen Oper, bis sie 1814 in der weltweit erfolgreichen Fassung uraufgeführt wurde. ... [mehr]
Bayreuther "Ring" lässt keinen kalt – Petrenko hält Fäden zusammen
02. August 2015 - 10:30 Uhr
Bayreuth – Die einen schmettern ihm im Bayreuther Festspielhaus Buhrufe entgegen, die anderen applaudieren besonders laut: Als Frank Castorf zum Abschluss von Wagners Opern-Vierteiler "Der Ring des Nibelungen" am Samstagabend die Bühne betritt, sind die ... [mehr]
Der "Holländer" in Bayreuth – Freundlicher Applaus für wohldurchdachte Inszenierung
31. Juli 2015 - 23:21 Uhr
Bayreuth – Richard Wagners "fliegender Holländer" ist im 21. Jahrhundert vom verfluchten See- zum Geschäftsmann geworden. Auf der Bühne der Bayreuther Festspiele ist er ein einsamer, aber reicher Geschäftsmann mit Rollkoffer auf der Datenautobahn, die ... [mehr]
Bayreuther "Ring": Vinke überzeugt als neuer Siegfried
31. Juli 2015 - 08:59 Uhr
Bayreuth – Es war besonders die Oper "Siegfried", Teil drei des "Ring des Nibelungen"-Zyklus, die in den vergangenen beiden Jahren viele Wagner-Anhänger empört hatte. Buhrufe sind auch am Donnerstagabend im Bayreuther Festspielhaus zu hören, doch ... [mehr]
Sinn für Situationskomik: Bechtolfs "Figaro" in Salzburg
29. Juli 2015 - 11:27 Uhr
Salzburg – Erstmals seit knapp zehn Jahren gibt es einen neuen "Figaro" bei den Salzburger Festspielen. Den begeisterten Publikumsreaktionen am Dienstagabend zufolge kann das Projekt als gelungen betrachtet werden: Minutenlanger Applaus, viele Bravos, rhythmisches Klatschen. ... [mehr]
Castorfs "Walküre" in Bayreuth erstaunlich konventionell
29. Juli 2015 - 09:14 Uhr
Bayreuth – Es hat schon seinen Grund, warum die "Walküre" die Inszenierung in Frank Castorfs "Ring des Nibelungen" ist, an der das Bayreuther Publikum von Anfang an den wenigsten Anstoß nahm. Im Gegensatz zum "Rheingold" ... [mehr]