Seit Anfang dieser Saison gibt es die Orchesterakademie der Philharmoniker Hamburg. Ihr erstes Konzert geben die neun jungen Instrumentalisten am kommenden Montag. Die Akademisten zwischen 24 und 27 Jahren spielen Kammermusik in unterschiedlichen Formationen. Sie präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Klassikern des Repertoires und zeitgenössischen Stücken.
Neben dem Septett von Beethoven und Mozarts Flötenquintett stehen "drei Stücke in sehr reizvollen und ungewöhnlichen Besetzungen" auf dem Programm, erklärte Thomas Rühl, Bratscher bei den Philharmonikern und Beauftragter für die Orchesterakademie. So werde der Komponist Franz Cibulka mit den Akademisten an seinem Stück "Josoleum" für Klarinette, Posaune, Marimba/Vibra und Kontrabass arbeiten.
Ein weiteres spannendes Werk sei "Doolallynastics" für Posaune von Bryan Lynn. "Es wird auf jeden Fall sehr vielfältig und bunt", sagte Rühl. Die Akademisten sind Maria Yukiko Meuthen (Violine), Julia Rarisch (Viola), Ella Jarrige (Violoncello), Fridtjof Ruppert (Kontrabass), Cheol Hui Jo (Flöte), Tristan von den Driesch (Klarinette), Hannah Bregler (Fagott), Oleksii Pavlenko (Posaune), Ovidiu Andris (Schlagzeug), Jan-Niklas Siebert (Horn).
Nach dem ersten Akademie-Jahr äußerte sich Rühl erfreut, dass man sie "in dieser kurzen Zeit so hochkarätig besetzen" konnte. Die Philharmoniker Hamburg wollten mit der Gründung der Akademie die Lücke schließen zwischen der Hochschulausbildung junger Musiker und der Herausforderung einer festen Anstellung im Orchester. Die Künstler bekommen in dem zweijährigen Programm die Möglichkeit, Erfahrungen im Alltag eines professionellen Orchesters zu sammeln.
In der vergangenen Konzertsaison wirkten die Akademisten bei Proben, Konzerten, Opern- und Ballettvorstellungen mit, bekamen Einzelunterricht durch Musiker der Philharmoniker und wurden gezielt auf Probespiele vorbereitet. "Die Akademisten spielen als gleichberechtigte Kollegen im Orchester bei Konzerten, Ballett- und Opernvorstellungen", sagte Rühl. "Dazu gibt es auch Kammermusikveranstaltungen, in denen die jungen Musikern neben den Philharmonikern ihr Können zeigen dürfen." Beim Akademiekonzert gehört die Bühne nun zum ersten Mal ganz den jungen Musikern.
Das Kammerkonzert der Orchesterakademie Hamburg beginnt am Montag, 11. Juni 2012, um 19:30 Uhr in der Staatsoper, Probebühne 1 (Zugang über Bühneneingang, Kleine Theaterstraße 1). Karten für 10 Euro sind an der Tageskasse, telefonisch (040 / 35 68 68) und online www.philharmoniker-hamburg.de erhältlich.
(wa)
Link: