Nacht des Wissens an der Hamburger Musikhochschule

31. Oktober 2013 - 11:05 Uhr

(mh) – Zum fünften Mal gibt es am Samstag die Hamburger "Nacht des Wissens". Die Hochschule für Musik und Theater beteiligt sich mit über 70 Veranstaltungen, ihrem bisher umfangreichsten Programm. Zahlreiche Angebote sind gut für Kinder geeignet.

Früh übt sich

Eine spannende Entdeckungsreise rund um das Klavier verspricht die Präsentation "88 Tasten und noch viel mehr". Zudem lassen sich Instrumentenbaumeister beim Bau einer Geige oder Gitarre zusehen. Und Schüler zeigen, wie man ein Cajon baut, eine Art Kistentrommel. Um 18:30 Uhr wird zu "Liedern zum Mitsingen" eingeladen.

Die Theaterakademie präsentiert ein vielfältiges Programm mit Schauspielstudenten, die HfMT Bigband spielt im Forum der Hochschule, und mit "Sprechenden Klängen" wird ein Einblick in die Anwendungsgebiete der Musiktherapie gegeben.

Beim Blick hinter die Kulissen werden die Orgeln der Hochschule vorgestellt, die Bedeutung und Einsatzmöglichkeiten des Lichts auf der Bühne demonstriert und die Frage geklärt, wie Inszenierungsskandale in der Welt der Oper funktionieren.

Unter der Überschrift "Musik – mal wissenschaftlich beleuchtet" kann man erfahren, warum eine menschliche Stimme im Jazz anders klingt als in der Oper, wie man die Hand als Eselsbrücke zum Erlernen gregorianischer Choräle nutzen kann und wie die Geschichte des Metronoms ablief.

Alle Veranstaltungen werden am 02. November 2013 von 17:00 bis 24:00 Uhr bei freiem Eintritt angeboten. Bis 22:00 Uhr können die jüngsten Gäste im Kindergarten "KlingKlang" spielen, malen und singen, während ihre Eltern die Räume der Hochschule besuchen.

(wa)

Link:

http://www.hfmt-hamburg.de/

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , ,
Print Friendly