Hamburg/Berlin (MH) – Mit Calixto Bieitos Neuinszenierung von Giuseppe Verdis "Messa da Requiem" eröffnet die Hamburgische Staatsoper am (heutigen) Sonntag ihre ersten "Italienischen Opernwochen". In der Aufführung singen und spielen Maria Bengtsson (Sopran), Nadezhda Karyazina (Mezzosopran), Dmytro Popov (Tenor) und Gábor Bretz (Bass). Die musikalische Leitung hat Kevin John Edusei.
Bis zum 17. April präsentiert das Haus bekannte Werke aus seinem Repertoire an italienischen Opern. Neben "Madama Butterfly", "La Traviata" und "Aida" steht Puccinis "Tosca" auf dem Programm, in der die Titelrolle und der Cavaradossi alternierend von Angela Gheorghiu und Riccardo Massi, Tatiana Serjan und Jorge de Leon sowie Anja Harteros und Jonas Kaufmann gesungen werden.
Künftig sollen die "Italienischen Opernwochen" in jeder Saison mit einer Neuinszenierung starten. Die Hauptpartien werden "mit weltweit renommierten Sängerinnen und Sängern in herausragender Qualität besetzt", hieß es in einer Mitteilung.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
➜ Bieito inszeniert Verdis "Requiem" ohne Provokation
(11.03.2018 – 22:49 Uhr)
➜ Vieles bleibt rätselhaft in Bieitos Verdi-Requiem auf Opernbühne in Hamburg
(12.03.2018 – 10:51 Uhr)
➜ Weitere Artikel zur Hamburgischen Staatsoper
Links:
➜ http://www.staatsoper-hamburg.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright