Schüler spielen eigene Kompositionen mit großem Orchester

12. Juli 2013 - 09:04 Uhr

(mh) – Seit Anfang des Schuljahres haben sich 160 nordrhein-westfälische Schüler mit dem Komponieren beschäftigt. Am Montag werden ihre Werke vom JugendZupfOrchester NRW und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker uraufgeführt. Dabei werden einige der jungen Komponisten auch selbst auftreten und gemeinsam mit den Profis musizieren.

Schüler komponieren

Das Konzert im Großen Saal des Theaters Duisburg bildet den Abschluss des ganzjährigen Musikvermittlungsprojekts "Haste Töne? – So klingt Schule!", das das NRW KULTURsekretariat nach 2010/11 bereits zum zweiten Mal veranstaltet.

Gemeinsam mit ihren Lehrkräften haben die Schüler aus 13 Klassen zunächst verschiedene Techniken zeitgenössischen Komponierens erarbeitet. Am Anfang standen Überlegungen zu Hörgewohnheiten und Traditionen. Um eigene Gefühle und Gedanken musikalisch auszudrücken, entwickelten sie im 2. Schulhalbjahr experimentelle Ausdrucksformen und erschufen als Komponisten eigene Musik.

Dabei orientierten sie sich auch an den Strömungen des zeitgenössischen Musikgeschehens in Deutschland. Intensiv unterstützt wurden sie von namhaften Komponisten wie David Paul Graham, Stefan Hakenberg, Brigitta Muntendorf und Gerhard Stäbler. Diese begleiteten den kreativen Nachwuchs als Coaches mit Ratschlägen, kritischen Anmerkungen und kompositionstechnischen Tricks.

Das Abschlusskonzert "Haste Töne? – So klingt Schule!" beginnt am Montag, 15. Juli 2013, um 18:00 Uhr im Großen Saal des Theaters Duisburg. Der Eintritt ist frei.

(wa)

Link:

http://www.nrw-kultur.de/hastetoene

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , ,
Print Friendly