Gala-Konzert 20 Jahre Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper

31. Oktober 2014 - 10:15 Uhr

(mh) – Mit einem Gala-Konzert feiert die Hamburgische Staatsoper am Sonntag das 20-jährige Jubiläum ihres Internationalen Opernstudios. Als Solisten treten ehemalige Opernstudiomitglieder auf, die heute freischaffend arbeiten oder im Ensemble der Staatsoper engagiert sind sowie die Sänger des aktuellen Opernstudio-Jahrgangs. Zu den Gästen zählen Christiane Karg, Martin Homrich, Andreas Hörl, Katja Pieweck, Katerina Tretyakova, Wilhelm Schwinghammer und Dovlet Nurgeldiyev. Begleitet werden sie von den Philharmonikern Hamburg. Die musikalische Leitung übernimmt die Hamburgische Generalmusikdirektorin und Opernintendantin Simone Young.

Mitglieder des Opernstudios

Mitglieder des Opernstudios

Mit ihrem Internationalen Opernstudio fördert die Hamburgische Staatsoper den künstlerischen Nachwuchs. Junge Sängerinnen und Sänger erhalten jeweils zwei Jahre lang die Gelegenheit, Bühnenerfahrung zu sammeln, Meisterkurse zu belegen, Partien zu studieren und Schauspiel- und Sprachunterricht zu nehmen. Sie singen kleinere und mittlere Rollen in Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen, wodurch sie ihr künstlerisches Repertoire erweitern und die Abläufe in einem großen Opernbetrieb kennenlernen.

"Die Ausbildung im Internationalen Opernstudio der Hamburgischen Staatsoper ist längst eine renommierte Visitenkarte für die spätere Opernkarriere", sagt Simone Young. Von bis zu 200 Bewerbern pro Jahrgang schafften nur sieben nach dem Vorsingen den Sprung in das Opernstudio. "Wir sind hier wirklich anspruchsvoll und nehmen nur die Besten", betont die Dirigentin.

Als "Win-Win-Situation für alle Beteiligten" bezeichnet Operndirektor Francis Hüsers das Opernstudio. "Die jungen Sängerinnen und Sänger machen wertvolle Erfahrungen, mit denen sie sich überall weiterempfehlen können, die Staatsoper hat mit ihnen so etwas wie ein ständig neues 'Junges Ensemble' fest am Haus, und dem Publikum lassen sich so immer wieder junge Sängerpersönlichkeiten neu vorstellen, deren Entwicklung es miterleben und an deren Erfolg es persönlich teilhaben kann."

Das Opernstudio wurde 1994 von der Hamburgischen Staatsoper gemeinsam mit der Körber-Stiftung gegründet, die sich bis heute für das Ausbildungsprogramm engagiert. "Als Kooperationspartner sind wir beeindruckt von vielen herausragenden Sänger-Karrieren und freuen uns auf die Zukunft des Opernstudios mit vielen interessanten neuen Plänen", sagt Klaus Wehmeier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Körber-Stiftung.

Das Gala-Konzert zum 20-jährigen Jubiläum des Internationalen Opernstudios findet am Sonntag, 02. November 2014, in der Hamburgischen Staatsoper statt. Beginn ist um 18:00 Uhr im Großen Haus, Dammtorstraße 28. Karten zu Preisen zwischen 18,00 und 76,00 Euro sind erhältlich an der Tageskasse, telefonisch (040 / 35 68 68) und online (www.staatsoper-hamburg.de) sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

(wa)

Link:

http://www.staatsoper-hamburg.de

© musik heute. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright

Mehr zu diesen Schlagwörtern: , , , , , , ,
Print Friendly