Bonn/Berlin (MH) – Junge Pianisten können sich noch bis zum 15. Mai für die International Telekom Beethoven Competition 2015 bewerben. Darauf haben die Veranstalter am Donnerstag hingewiesen. Der Wettbewerb findet vom 04. bis 12. Dezember 2015 in Bonn statt. Zugelassen werden 24 Teilnehmer, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs zwischen 18 und 32 Jahre alt sind.
Die ersten drei Preise sind mit 10.000 Euro bis 30.000 Euro dotiert. Daneben werden ein Publikumspreis und Sonderpreise sowie weltweit Auftrittsmöglichkeiten in Solo-Recitals und als Solisten mit Orchestern vergeben. Der Gewinner erhält zudem die Möglichkeit, mit dem Beethoven Orchester Bonn in der Beethovenhalle aufzutreten. Das Orchester begleitet die Finalisten auch in der letzten Wettbewerbsrunde bei deren Interpretation eines Beethoven-Klavierkonzerts.
Die Telekom Beethoven Competition habe in kurzer Zeit ein weltweites Renommee erreicht, erklärte der künstlerische Leiter Pavel Gililov. Der Wettbewerb garantiere "künstlerisches Niveau und abwechslungsreiche Programme", so Gililov, der auch Juryvorsitzender ist. Die Bewerbung ist unter www.telekom-beethoven-competition.de möglich.
Den Auftakt zu der Beethoven Competition bildet eine Preisträgersoiree mit der Pianistin Soo-Jung Ann am 19. Juni. Die Koreanerin hatte den Wettbewerb 2013 gewonnen. Im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn interpretiert sie Werke von Frédéric Chopin, Sergei Rachmaninoff, Jun Sang Bahk und Ludwig van Beethoven. Karten zum Preis von 25,00 Euro (ermäßigt 12,50 Euro) sind im Vorverkauf erhältlich.
(wa)
Weitere Artikel zur Telekom Beethoven Competition Bonn
Link:
http://www.telekom-beethoven-competition.de
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright