(MH) – Studenten der Weimarer Musikhochschule zeigen am (heutigen) Mittwoch die Oper "Die Marmorpuppe". Der Dreiakter wurde von dem Kompositionsstudenten Giordano Bruno do Nascimento geschaffen, wie die Hochschule mitteilte. Das Stück handelt von dem neunjährigen Sebastian, der unter einer chronischen Krankheit leidet. Im Keller seines Hauses entdeckt er eine sprechende Porzellanpuppe, die erstaunlicherweise seinen Namen kennt.
Für die Produktion bilden Studenten ein Orchester und einen Chor, acht von ihnen stehen in solistischen Partien auf der Bühne. Die musikalische Gesamtleitung übernimmt der aus Brasilien stammende Komponist. Regie führt Lisa Mayer, das Bühnenbild stammt von Amanda Lasker aus Berlin.
Nach seiner letzten Oper "Lucie", die das Thema Kinderzwangsheirat behandelte, wolle der Komponist seine neue Arbeit aus der Perspektive eines Kindes beginnen. "'Lucie' behandelte die Kinderwelt aus der Erwachsenenperspektive, die 'Marmorpuppe' schaut aus Kindersicht auf ihre eigene Welt", sagte Regisseurin Mayer.
(wa)
Mehr zu diesem Thema:
Weimarer Studenten inszenieren Kammeroper über Zwangsheirat
(21.11.2014 – 08:00 Uhr)
Link:
© MUSIK HEUTE. Alle Rechte vorbehalten – Informationen zum Copyright